Pließten bedeutet „Feinschleifen". Die Oberfläche der Klinge wird hierbei mittels einer Schmirgelpaste auf rotierenden Leder- oder Filzscheiben von der groben „Schleifriefe" (also den Schleifspuren) befreit.
Die Oberfläche erhält einen feineren, glatteren Riefen, der sich positiv auf die Schneidqualität und Schnitthaltigkeit auswirkt. Außerdem werden kleine, nicht erwünschte Unebenheiten und Fehler vom Schleifen hierbei weggenommen oder korrigiert und der schlanke Schliffwinkel nochmals etwas schmaler gezogen.
Pließten und Blaupließten
Das „Pließten" wird in unterschiedlichen Stufen durchgeführt, dem „Feinpließten" und dem „Blaupließten". Diese Arbeitsgänge gehören seit je her zu den aufwendigsten Techniken des Solinger Schleifhandwerks, von denen das „Blaupließten" die höchste Stufe darstellt. Die Klingen erhalten hierdurch einen feinen blauen oder regenbogenfarbenen Schimmer
rostfrei, blaugepließtet, mit Gabelspitze, Griff aus Kirschbaumholz Eine besonders scharfe Sägezahnung durchteilt das Schneidgut und zerquetscht es nicht. Auch hier ist der fein polierte Kirschbau...
rostfrei, blaugepließtet, Griff aus Kirschbaumholz In feinster Schramme meisterlich blaugepliestet. Die Form des Messers vereint vielfältige Funktionalität mit der Schönheit von Holz. Von Hand dün...
nicht rostfrei - blaugepließtet - mit Griff aus gedämpftem Kirschholz Das "Hamburger" Brotmesser. Dieses Messer hat eine besonders breite Klinge und eine glatte Schneide. Es ist scharf geschliffen...
HRC 60 - rostfrei -blaugepließtet, mit Griff aus Pflaumenholz Dieses Küchenmesser gehört zu den neuen Kochmessern der Windmühle. Es hat einen verlängerten, gut ausbalancierten Griff und schneidet...
Diese Webseite verwendet Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf auf dieser Seite weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren