Windmühlen Brotmesser "Hochgeschliffen", Kirsche
Windmühlen Brotmesser "Hochgeschliffen“
rostfrei - blaugepließtet - mit Griff aus gedämpftem Kirschholz
Die klassische Brotsäge - besonders flache und scharfe Wellen durchteilen das Brot, ganz gleich, ob mit harter oder weicher Kruste. Die elegante Klingenform mit Ihrem leichten Rückenschwung geht auf den Stil der frühen 1920er Jahre zurück. Die von Hand eingeschliffene polierte Welle mit den extrem hohen Zähnen und der dünnen Scheide sorgt für außerordentliche Schnittqualität. Die einzelnen Zähne an der Schneide sind dünner als bei herkömmlichen Wellenschliffen. Das macht sie um ein Vielfaches schärfer, aber auch etwas empfindlicher.Kleine Grate, die sich in den einzelnen Zähnen bei Gebrauch bilden können, sind bei diesem Wellenschliff völlig normal und tun der hohen Schneidfähigkeit keinen Abbruch. Das Ergebnis aller dieser Eigenschaften ist ein ungemein scharfes, langlebiges Brotsägemesser. Ihr geringes Gewicht erlaubt eine leichte und angenehme Führung. Ästhetik und Funktion dieser Brotsäge macht das Brotschneiden zu einer täglichen Freude, ohne Krümelmeer.
Griff: Kirsche
Nieten: Aluminium
Klinge: rostfrei
Oberfläche: blaugepließtet
Klingenlänge: ca. 220 mm / 8,5 Zoll
Gesamtlänge: ca. 345 mm
Besonders geeignet:
- zum Schneiden auf dem Brett
- für Brot und Backwaren
Das könnte Sie auch interessieren...

Windmühlen Fleischmesser Rückenspitz, rostfrei
rostfrei - blaugepließtet - Pflaumenholz Der Rückenspitz - Wurstmesser. Von Hand blaugepließtete Messer sind heute äußerst selten. Die feine glatte Oberfläche der Rückenspitzklinge geht besonders ...

Böker Rasiermesser Classic anthrazit
Neu im Produktprogramm der hochwertigen Rasiermesser der Böker Messer-Manufaktur sind Rasiermesser der Linie Classic. Mit diesen Einstiegsmodellen absolviert Böker den Spagat zwischen einer sehr gü...

Eichenlaub Tafelbesteck Uraltdeutsch 4-teilig
4-teiliges Backenbesteck bestehend aus: - 1 Tafelmesser uraltdeutsche Klingenform - 1 Tafelgabel - 1 Tafellöffel - 1 Kaffeelöffel Die uraltdeutsche Klingenform ist die Ursprungsform des Backe...