Vor allem vom Fleischer ist der Abzieh- oder auch Wetzstahl bekannt. Er eignet sich vor allem für Küchenmesser. Für ein pünktliches Nachschärfen mit dem Abziehstahl ist allerdings viel Übung notwendig, da Sie es hier mit zwei unfixierten Gegenständen zu tun haben. Bitte denken Sie daran, dass der Wetzstahl in der Praxis nur zum scharf erhalten gedacht ist, für ein sehr stumpfes oder schartiges Messer eignet sich der Stahl nicht. Empfehlenswert ist es, das Nachschärfen erst einmal mit einfachen Küchenmessern zu üben, erst wenn Sie das Arbeiten mit dem Stahl beherrschen, sollten Sie sich auch an hochwertigere Messer wagen. Wenn Sie nach dem Abziehen auf Ihrer Messerklinge Kratzer sehen, haben Sie den Winkel zu flach gehalten. Für den Anfang können Sie die Spitze des Stahls auf einen Tisch stellen, und ihn so fixieren.
Windmühlen Wetzstab aus Keramik DUO Phase mit zwei Körnungen grün - Körnung ca. 360 weiß - Körnung ca. 1000 Griff aus PP Plastik und Aluminium Länge Wetzstab 260mm
Diese Webseite verwendet Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf auf dieser Seite weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren