Wenn Japaner für ein Sushi hauchdünne Scheiben vom Fisch und Gemüse schneiden, dann verwenden sie Messer aus Kohlenstoffstahl, die nicht rostfrei sind. Und das hat einen ganz einfachen Grund: Messer aus Kohlenstoffstahl sind wesentlich schärfer als Messer aus Edelstahl und vor allem: sie bleiben auch scharf. Messer mit Klingen aus nicht-rostfreie Kohlenstoffstahl gibt es schon seit jeher, lang bevor der rostfreie Stahl erfunden wurde. In Folge des Siegeszuges der Spülmaschine hat der rostfreie Edelstahl den Kohlenstoff oder Normalstahl fast völlig verdrängt, obwohl er zum Schneiden eigentlich weniger geeignet ist als der Normalstahl, da er nicht so hoch härtbar ist. Die Besonderheit der Normalstahlmesser zeigt sich darin, daß sie eine sehr lange, scharfbeibende Lebensdauer haben. Durch ihre Korrosionsanfälligkeit, sie verfärben sich durch den Kontakt mit Feuchtigkeit, wie Obst- und Gemüsesäften, bläulich bis schwarz, und in ständigem Gebrauch nutzen sich beide Klingenseiten gleichmäßig ab. Dadurch bleibt der spitze Schneidwinkel immer erhalten. Das Messer wird kleiner und schmaler, aber es wird nicht stumpf.
Carbonstahlmesser
Legt man eine solche Klinge unter das Mikroskop, kann man sehen, daß dieses Material eine erheblich grobkörnigere Oberfläche hat als das rostfreie. Diese grobere Oberfläche packt natürlich besser am Schneidgut an als eine glatte, also ein weiterer Grund, warum diese Messer besser schneiden. Im Gegensatz zur allgemeinen Pflegeleichtigkeit unserer heutigen Zeit, verlangen diese Messer etwas Mühe. Nach dem Gebrauch sollte man sie abwischen und abtrocknen, um die Verfärbung zu verhindern. Das Verfärben der Klinge ist völlig unschädlich. Es ist eben eine Vorstufe des Rostens. Geeignete Pflegemittel sind Wiener Kalk, Scheuermilch, Asche oder ein grober Scheuerschwamm.
Das Spickmesser, oder auch Allzweckmesser, ist eine sehr handliche Mischung aus Kochmesser und Schälmesser. Häufigster Einsatzbereich des Allzweckmessers in der Küche ist das Verarbeiten von Obst und Gemüse, das damit sowohl geschält als auch geschnitten werden kann...
Das Chefmesser, oder auch Kochmesser, zählt zu den wichtigsten Messern in der Küche und gehört zur Grundausstattung. Es hat eine etwas breitere und längere Klinge als das Allzweckmesser. Die schlanke Spitze eignet sich ausgezeichnet dazu Zwiebeln.....
Das Chefmesser, oder auch Kochmesser, zählt zu den wichtigsten Messern in der Küche und gehört zur Grundausstattung. Es hat eine etwas breitere und längere Klinge als das Allzweckmesser. Die schlanke Spitze eignet sich ausgezeichnet dazu Zwiebeln.....
Ein Messer, das sich auch in Europa immer größerer Beliebtheit erfreut, ist das Santoku. Es ist ursprünglich eine japanische Klingenform für ein Allzweckmesser. Übersetzt bedeutet dessen Name "Die drei Tugenden", es ist für Fleisch, Fisch und Gemüse...
Das Schinkenmesser ist mit seiner langen und schlanken Form bestens zum präzisen Schneiden von Fleisch und Fisch geeignet. Hauchfeine Scheiben lassen sich damit genauso einfach schneiden wie Würfel oder gleichmäßig starke Tranchen...
C75 nicht-rostfrei - Das Gemüsemesser ist unverzichtbar zum Vorbereiten, Putzen und Verarbeiten von Obst und Gemüse. Durch das kurze Klingenblatt ist es ausgesprochen handlich und kann besonders präzise geführt werden.
C75 nicht-rostfrei - Das Spickmesser, oder auch Allzweckmesser, ist eine sehr handliche Mischung aus Kochmesser und Schälmesser. Häufigster Einsatzbereich des Allzweckmessers in der Küche ist das Verarbeiten von Obst und Gemüse, das damit sowohl geschält als auch geschnitten werden kann...
C75 nicht-rostfrei - Das Chefmesser, oder auch Kochmesser, zählt zu den wichtigsten Messern in der Küche und gehört zur Grundausstattung. Es hat eine etwas breitere und längere Klinge als das Allzweckmesser...
C75 nicht-rostfrei - Das Chefmesser, oder auch Kochmesser, zählt zu den wichtigsten Messern in der Küche und gehört zur Grundausstattung. Es hat eine etwas breitere und längere Klinge als das Allzweckmesser...
nicht rostfrei, Griff aus Rotbuchenholz Seit hundert Jahren optimal - Es gibt nur wenige Produkte, die heute noch genau so hergestellt werden, wie vor hundert Jahren. Dieses Messer gehört dazu. Na...
nicht rostfrei, Griff aus Rotbuchenholz Seit hundert Jahren optimal - Es gibt nur wenige Produkte, die heute noch genau so hergestellt werden, wie vor hundert Jahren. Dieses Messer gehört dazu.Nat...
nicht rostfrei, Griff aus Kirschholz Seit hundert Jahren optimal - Es gibt nur wenige Produkte, die heute noch genau so hergestellt werden, wie vor hundert Jahren. Dieses Messer gehört dazu.Natürl...
nicht rostfrei - groß - Griff aus Kirschholz Seit hundert Jahren optimal - Es gibt nur wenige Produkte, die heute noch genau so hergestellt werden, wie vor hundert Jahren. Dieses Messer gehört daz...
nicht rostfrei, Griff aus Kirschholz Seit hundert Jahren optimal - Es gibt nur wenige Produkte, die heute noch genau so hergestellt werden, wie vor hundert Jahren. Dieses Messer gehört dazu. Natür...
nicht rostfrei, Griff aus Kirschholz Auch der Vogelschnabel ist ein Klassiker, seit jeher bei Herders von Hand geschliffen und gepliestet. Ursprünglich aus einem hohlgeschliffenen Bohnenmesser ent...
nicht rostfrei - blaugepließtet - mit Griff aus Kirschholz Klingenform des dieses Messers geht ursprünglich auf die arabischen Krummsäbel zurück. Zu Napoleons Zeiten als Bajonettaufsatz genutzt, ...
nicht rostfrei - feingepließtet - mit Griff aus Rotbuchenholz Das "Hamburger" Brotmesser. Dieses Messer hat eine besonders breite Klinge und eine glatte Schneide. Es ist scharf geschliffen und au...
nicht-rostfrei, feingepließtet, Griff aus Rotbuchenholz Der Boscher ist eine alte Messerform, die aus den Niederlanden zu uns gekommen ist. Ursprünglich handelte es sich bei dieser Klingenform um ...
Carbonstahl, nicht rostfrei, Griff aus Olivenholz Das klassische Gemüsemesser für fast alle in der Küche anfallenden Arbeiten in der nicht rostfreien Ausführung mit besonders schnitthaltiger Carbo...
Diese Webseite verwendet Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf auf dieser Seite weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren